Betrachtung Markt und Möglichkeiten, eigene Voraussetzungen (Strukturen, Portfolios, Kapazitäten und Kompetenzen, usw.) | Wettbewerbsverhalten | Marktforschung | Sichtweisen-Sammlung | Trends | Finden von Gründen und kausalen Zusammenhängen | u.v.a.m.
CI/CD-Programme | Branding, Markenführung | Entwicklung Verhaltensideen und -optionen | Guidelines | Positionierungen | Maßnahmenplanung | u.a.
USP-Präzisierungen (Alleinstellungsmerkmale von Unternehmen/Produkten) | kausale Ketten, z. B. für Verkaufsargumentationen, Präsentationen | Krisenkommunikation | u.a.
Zahlreiche und aussagekräftige Beispiele dazu finden Sie auf unseren Themenseiten
produktions- und anwendungstechnisch, zeitlich, infrastrukturell, finanziell, auf Wunsch auch juristisch (z.B. wettbewerbs-, markenrechtlich)
i.d.R. aus einer Hand mit professioneller Inhouse-Technik zu allen primären Mediendisziplinen (Print, Online, Video, Foto, usw.)
Beispiele auf unseren Themenseiten
aus den verschiedensten Branchen (s.u.) | Quertransfer
mehr Selbstverständnisse unter "Leitideen"
Und wenn es nur die sind, etwas Neues entdecken zu wollen.
ohne stilistische oder persönliche Präferenzen und Festlegungen. Wir inszenieren nicht uns, sondern Sie: Ihr Produkt, Unternehmen, Projekt ...
Weder als Beschränkung, noch als Verlockung (z.B. Presets / Zufallseffekte).
Ideen dürfen bei der Realisation nicht an Grenzen oder gar Unmöglichkeiten stoßen. Was wir empfehlen, geht.
Sie erhalten nicht nur Ideen, sondern auch die Umsetzungswege dazu. Übergabefertige Dokumente (Pläne, techn. Zeichnungen, o.ä.) für externe Gewerke und Fertigungen.
Höchste Anschaulichkeit und Entscheidungs-fähigkeit durch z.B. fotorealistische 3D-Simulationen.
Weit- und umsichtige Herangehensweisen > siehe viele Beispiele und Themen auf dieser Website.
Hohe Freiheit und beiderseitige Motivation durch projektweise Arbeit. Innerhalb derer klare, einzeln bewertbare Leistungsmodule.
Basis hierfür: Absolute Fairness gegenüber allen Beteiligten.
Worüber wir reden, beherrschen wir technisch mit hauseigener Infrastruktur (zumindest weitgehend) selbst. Damit auch hohe Kompetenz gegenüber Externen.
Keine verdeckten Geschäfte (z.B. Provisionen von Dritten, usw.). Stets Transparenz, Fairness, Kulanz, hohe Achtung aller Beteiligten, einschl. der "Zielgruppen".
Lebensmittel | Süßwaren | Getränke | Spielzeug | Tabakwaren
Lebensmittelhandel Food/Nonfood | Modehäuser | Buchhandel | Maschinenhandel
Zeitschriftenverlage | Tageszeitungsverlage | Rundfunk SWR3 | Film- und Fernsehproduktion | Online-Community
Mobilfunk | Callcenter | Versicherungen | Marktforschungsinstitute | Verteilerorganisationen | Rechtsberatung
Nutzfahrzeuge | Ambulanzen | Forstmaschinen | Maschinen
Kunststoffverarbeitung | Metallwerke | Werbemittelhersteller | IT-Unternehmen
Städte, Land, Kommunen | Wohnbauunternehmen | ÖPNV | Wirtschaftsinitiativen | Bäder
Bildungszentren (IHK) | Berufsschulen | Gesundheitsakademie |
Kultur-Location | Eventveranstalter | Galerien
Pharma | Kliniken | Mobile Kliniken | Gesundheitsakademie | EU-Förderprogramm gegen Adipositas | Physiotherapie-Praxen
Förderverein krebskranke Kinder | Lebenshilfe e.V. | Landesverband Tafeln BW
GRÜNDUNG: 1991, seit 2003 GmbH, Sitz Offenburg/Baden, Inhaber/GF: Michael Schebesta.
MITGLIEDSCHAFT: Marketingclub Ortenau, sonst keine.
Im Rahmen vieler Projekte haben sich wiederkehrende Themen und Phänomene "fast automatisch" zu Präsentationen verdichtet, die sich von kundenindividuellen Aufgabenstellungen lösen konnten, wie z. B.: