Sound: eigen / Programmierung Analyzer: hthetiot
Bevor die Begründung folgt, hier deren Grund: Ein schlechtes Bild mit gutem Sound wirkt eindrucksvoller als ein tolles Bild mit schlechtem Ton!
Nicht dass damit Ersteres entschuldbar wäre - noch weniger jedoch das Zweite: Das Hören besitzt eine höhere Emotionalisierungs-Bedeutung als das Sehen. Nachts, in absoluter Dunkelheit ... ein weinendes Kind, ein Rascheln im Gebüsch, Schritte ... überlebenswichtige Alarmsignale. Selbst im Schlaf wacht das Hören vor Gefahren.
Töne verifizieren Eindrücke mehr als ihre Bilder
Auch reagiert das Hören deutlich sensibler auf Unstimmigkeiten (man beachte das Wort) als das Sehen. Plausibilitäten werden überwiegend akustisch bewertet. Damit ist es ein wesentliches Korrektiv des visuellen Eindrucks: Wenn z. B. eine Stimme nicht zum Aussehen der Person passt, gewinnt immer der Stimmeindruck. Gleiches gilt für die Musik und Geräusche im Film: Sie können das Gezeigte oft besser verifizieren als das Bild selbst. Eine Tür ist nicht schwer, weil sie schwer aussieht, sondern weil sich ihr Zuschlagen "schwer und satt" anhört. (> Gefahr der Übertreibung > siehe viele US-Actionfilme oder z.B. RTL "Vermisst"-Sendungen: Tränen per Musik).
Credits: Multitrack-Mix mit den verschiedensten Geräuschen, auf Basis von "Destiny 13" Hering, Wester, Kruger auf UBM 2122.13 "Atmosphere" / Universal Publishing Production Music, Berlin
Bildereignis-synchrone Akzentuierungen, Emotionalisierungen und Dramatisationen, Arrangements und Mixdowns, komplexe Klangcollagen, Experimente
Modernste Editing-Performance, eigenes Soundarchiv mit rund 600.000 Musiktiteln und 20.000 Geräuschen sowie der Zugriff auf zahlreiche Online-Datenbanken sichern eine gute Basis für die Vertonung.
Teampartner bei der Konzeption und Realisation
Die Carpe Diem Studios (> Website) machen sich seit rund 20 Jahren in akribischer Kleinarbeit die Mühe, Sprecherinnen und Sprecher aus der ganzen Welt (ca. 60 Sprachen) mit Hörproben in einer Datenbank zusammen zu stellen. Viel Spaß beim Anhören und Aussuchen - hier geht's zur Stimmendatenbank: